Feuerwehr Ollern Logo
Freiwillige
Feuerwehr
Ollern
  • Aktuelles
    • Startseite
    • Einsätze
    • Ereignisse
    • Ausbildungen
    • Alle Artikel
    • Termine
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Einsatzgebiet
    • Katastrophenhilfe
    • Feuerwehrzeitung
      • Feuerwehr Zeitung Neu
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fuhrpark
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Feuerwehrjugend
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • Termine
    • Ich will zur Feuerwehrjugend
  • Events
    • Seifenkistenrennen
    • sfk2025
  • Bürgerservice
    • Verhalten im Brandfall
    • Notruf
    • Katastrophenschutz
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Kontakt
23.10.2009
Brandeinsatz am Riederberg in der Wienerstraße


IMG_6553.JPG

Um 20:35 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Saunabrand am Riederberg alarmiert.

Weiterlesen...
20.10.2009
Erneuter Verkehrsunfall in der Fuchskurve (LB1) am Riederberg


alt

In dieser Nacht wurden wir um 22:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen am Riederberg in die Fuchskurve alarmiert.

Weiterlesen...
16.10.2009
Verkehrsunfall in der Fuchskurve (LB1)


alt

Um 18:54 Uhr wurde unsere Einsatzmannschaft zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen am Riederberg in die Fuchskurve (LB1) alarmiert.

Weiterlesen...
05.10.2009
Atemschutzübung für den Ernstfall


1.jpg

Dem Theorievortrag "ready4fire" folgen nun 5 Praxisübungen, in denen das gelernte Wissen in der Praxis
angewandt werden kann. An diesem Montagabend fand die zweite von insgesamt fünf Übungen statt.

Weiterlesen...
05.10.2009
Ergebnis des bundesweiten Zivilschutz-Probealarms


Zivilschutz - Symbolfoto

Am Samstag, den 3. Oktober 2009, fand zwischen 12.00 und 13.00 Uhr der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Der Probealarm dient der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems und soll die Bevölkerung mit den Signalen "Sirenenprobe", "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" und deren Bedeutung vertraut machen. Nahezu alle Sirenen funktionierten einwandfrei.
Weiterlesen...

01.10.2009
Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung


28022008.jpg

Kurz nach 10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person auf der Bundesstraße LB1 bei Sieghartskirchen alarmiert.
Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Traktor mit Anhänger aufgefahren.
Der Lenker wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Sieghartskirchen aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst zur Versorgung übergeben.
Unsere Einsatzkräfte standen mit 2 Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz.
Weiterlesen...
30.09.2009
Verkehrsunfall in Ollern


alt

Um 23:05 Uhr rückten wir am heutigen Tage zu einem Verkehrsunfall in die Hakenstraße in Ollern aus. Ein PKW stieß frontal gegen einen Pfeiler einer Hofeinfahrt. Der Lenker des Fahrzeuges blieb unverletzt. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es von uns geborgen werden mußte. Nach Reinigung der Verkehrsfläche rückte die Einsatzmannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Weiterlesen...
28.09.2009
Schwerer Verkehrsunfall LB1 Riederberg


alt

Um 13:36 Uhr des heutigen Tages wurden wir in das Ortsgebiert von Ried auf den Kreuzungsbereich LB1#LB213 zu einem Verkehrsunfall beordert. Bei der Anfahrt unseres Vorausfahrzeuges stellte sich heraus, dass ein PKW im Bereich der KfZ Werkstätte Lang (LB1 Riederberg) frontal gegen einen Baum geprallt war.
Weiterlesen...
27.09.2009
Türöffnung in Ollern


alt

Um 13:10 Uhr wurden wir  mit den Einsatzstichworten "Türöffnung - Kleinkind in Wohnung" von der Landeswarnzentrale zu einer Adresse in Ollern alarmiert. Mit viel Geschick konnte über ein Fenster ein Zugang zum Wohnbereich des Haushaltes geschaffen werden. Innerhalb weniger Minuten waren Mutter und Kleinkind wieder glücklich zusammen.
Im Einsatz standen 2 Fahrzeuge mit 13 Mann.
Weiterlesen...
03.10.2009
Zivilschutzprobealarm 2009


alt

Am Samstag, den 3.10.2009 findet österreichweit wieder ein Zivilschutzprobealarm statt. Wir informieren sie über die Details.



Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der jährliche Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.



warn_und_alarmsignale.jpg
Weiterlesen...
  • Start
  • Zurück
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • Weiter
  • Ende
© 2017 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Ollern