02.06.2007
Abschnittsbewerb AFKDO Tulln An diesem Samstag fanden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Königstetten statt.
![]() Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Ollern konnte erfolgreich teilnehmen. ![]() Sowohl im Bewerb in Bronze als auch im Bewerb in Silber konnten die gesteckten Ziele erreicht werden. Weiterlesen... | |
09.06.2007
Abschnittsbewerb AFKDO Kirchberg
An diesem Samstag trat unsere Bewerbsgruppe bei den Abschnittsbewerben des AFKDO Kirchberg an. Bei den äußerst heißen Bedingungen musste sich unsere Gruppe in den Bewerben um Bronze und Silber beweisen.
Die Bewerbsgruppe hatte besonders mit den hohen Temperaturen dieses Samstag Nachmittags zu kämpfen, doch das war anscheinend auch die einzige Schwierigkeit dieses Bewerbes.
![]() Denn sowohl in Bronze als auch in Silber konnten fehlerfreie Ergebnisse erreicht werden. Besonders freute sich unsere Gruppe über das Ergebnis in Bronze, denn wir landeten auf dem 6. Platz. ![]() Nun bleiben ihnen noch 3 Wochen und ein Abschnittsbewerb bis zum großen Finale, den Nö. Landesbewerben 2007 in Zwettl. Weiterlesen... | |
07.06.2007
Fronleichnamprozession
Traditionsgemäß nimmt auch unserer Feuerwehr an der Prozession durch unsere Ortschaft teil.
![]() An diesem Tag wird das Hochfest des Leibes und Blutes Christi gefeiert. Jesus hat dabei seinen Jüngern Kostbares überlassen. Nämlich den lebendigen Leib des Herrn (so auch die Übersetzung des Wortes "Fronleichnam") in Form des Brotes (Hostie) und des Weines. Dieser Tag ist das Fest des Leibes und Blutes Christi. ![]() Weiterlesen... | |
16.06.2007
& 17.06.2007 - Bewertergruppe 2 Tage im Einsatz
Unter der Leitung des Bewerbsleiters EOBI Klaus MAIER fanden in St. Pölten-Stattersdorf und in Brunn am Gebirge Feuerwehrleistungsbewerbe statt. Er wurde von seinem Team unterstützt.
![]() ![]() Mehr als 130 Gruppen stellten sich dem fairen Wettkampf an den beiden Tagen. Viel Arbeit für das Bewerterteam des Bezirks Tulln. ![]() ![]() Sowohl der Bewerb in St. Pölten-Stattersdorf als auch der Bewerb in Brunn am Gebirge gingen bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne. Weitere Links: Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge Weiterlesen... | |
16.06.2007
Sonnwendfeuer "Heller Himmel über Ollern"
Auch dieses Jahr folgten viele der Einladung unserer Feuerwehrjugend und fanden sich an diesem Abend bei der Hubertuskapelle ein.
![]() Alle Besucher trotzten den vereinzelten Regentropfen und waren bestens ausgerüstet auf das Plateau gekommen. ![]() Um genau 22:22 Uhr war das lustige Ratespiel entschieden. Der Baum im Feuer war gefallen. Die Gewinner konnten sich über ihre Preise freuen. ![]() Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich für Ihren Besuch bedanken - Danke! HIER GEHT ES ZUM FOTOALBUM HIER KLICKEN Weiterlesen... | |
17.06.2007
Fahnenweihe in Spillern
Unsere Feuerwehr wurde von den Kameraden der FF Spillern zur Fahnenweihe eingeladen.
![]() Eine Abordnung unserer Wehr begab sich an diesem Sonntag nach Spillern, um mit unserer Fahne an der Weihe der Spillerner Fahne teilzunehmen. ![]() Ebenso wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Spillern gesegnet. Eine gelungene und festliche Veranstaltung, an der auch Feuerwehren aus dem Ausland teilnahmen. ![]() Weitere Links: Freiwillige Feuerwehr Spillern Weiterlesen... | |
24.06.2007
Abschnittsbewerbe Atzenbrugg
Eine Woche vor den Landesbewerben ging es auf zur "Generalprobe" ins sonnige Atzenbrugg. Es war der erste Vormittagsbewerb im heurigen Jahr.
![]() Auf Grund der dicht gedrängten Terminsituation letzte Woche blieb uns nur sehr wenig Zeit für die Vorbereitungen. ![]() Unser erkrankter Kamerad Wolfgang Fritsch musste auch ersetzt werden. Seinen Platz nahm unser Bewerbsleiter EOBI Klaus Maier ein. ![]() Sowohl im Bewerb Bronze als auch Silber konnten wir die Leistungsziele erreichen. Für einen gute Platzierung reichte es diesmal leider nicht. ![]() ![]() Zahlreiche Ehrengäste haben sich zur Siegerverkündung eingefunden. Neben dem BFKDO haben auch alle AFKDOs des Bezirkes daran teilgenommen. Dank gilt der Feuerwehr Atzenbrugg für die beispielhafte Durchführung dieser Bewerbe. ![]() Weiterlesen... | |
Landesleistungsbewerbe NÖ 2007 - Edelhof
{mosimage}
Das Finalwochende ist vorüber und wir können von erfolgreichen Leistungen berichten ...
![]() ![]() ![]() "1.783 Wettkampfgruppen, die meisten aus NÖ, Gäste aus den anderen Bundesländern, Deutschland, Südtirol, Tschechien, der Slowakei, Polen und Kroatien haben von 29. Juni bis 1.Juli 2007 am 57. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zwettl teilgenommen. Rund 12.000 Teilnehmer kämpften dabei im Waldviertel um ein Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze oder Silber und um den Titel des schnellsten Löschtrupps im Lande," titelt www.brandaus.at auf seiner Onlineplattform. ![]() ![]() ![]() ![]() Unsere Ziele waren klar gesteckt. Es galt die geforderte Mindespunktezahl zu erreichen, um 2 neue Träger des Leistungsabzeichens in Silber unter uns zu haben. Am Vormittag konnten wir in der Disziplin Bronze, bei welcher alle 9 Positionen fix besetzt sind, den ersten Erfolg verzeichnen. Löschangriff und Staffellauf wurden unseren Leistungen entsprechend gemeistert. Im Staffellauf konnten wir uns sogar gegen die anderen 5 Bahnen durchsetzen und hatten im Ziel einen großen Vorsprung, ein besonders Erlebnis, auf den Landesbewerben als erster durchs Ziel zu laufen. ![]() ![]() Auch der Antritt in Silber war von Erfolg gekrönt. Die Positionen wurden ausgelost und sogleich konnten wir starten. 15 Fehlerpunkte ärgerten uns zwar, aber dafür liefen wir beim Staffellauf gleich um eine Sekunde schneller als zuvor. Diesmal waren wir aber dritter im Ziel. Aber eines war uns klar: Das große Ziel ist erreicht - 2 neue Leistungsabzeichenträger in der FF Ollern. ![]() ![]() ![]() Nach einem gemeinsamen Mittagstisch am Bewerbsgelände ging es zum kühlen Nass am nahegelegenen Stausee. Am Abend wurde dann der Griller ausgepackt und KdtStv OBI Stefan Obermaißer versorgte die Wettkampfgruppe mit Schmankerln vom Grill. ![]() ![]() Die besondere Atmosphäre vom Firecup, hier treten die besten Gruppen des Landes NÖ parallel gegeneinander an, ließen wir uns nicht entgehen. Fantastische Stimmung bei den Zusehern und grandiose Leistungen bei den Gruppen. ![]() Am nächsten Morgen ging es gemeinsam zu einem kräftigenden Frühstück und um 11 Uhr marschierten alle Teilnehmer zur Siegerverkündung ein. ![]() Am Heimweg trafen wir uns mit KDT BR Herbert Obermaisser und Bewerter EOBI Klaus MAIER zu einem gemeinsamen Mittagessen und zur anschließenden offiziellen Übergabe der Leistungsabzeichen in Silber an die beiden Kameraden FM Andreas MIKLOSEK und FM Philipp POMIKAL. Die Kameraden der Feuerwehr Ollern gratulieren nochmals aufs Allerherzlichste zu den erbrachten Leistungen. ![]() Weiterlesen... | |
08.07.2007
5000er Blutspender geehrt
Wie jedes Jahr fand auch heuer die erfolgreiche Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in unserem Feuerwehrhaus statt. Diesmal mit einer besonderen Ehrung ...
![]() An diesem Sonntag konnten wir den 5000sten Blutspender im Ollerner Feuerwehrhaus willkommen heißen. ![]() Frau Dr. KÖHLER nahm als offizielle Vertreterin der Blutspendezentrale die Ehrungen für den 4999sten, die 5000ste und den 5001sten Blutspender vor. Auch unser Bürgermeister Josef UNGLER war zu diesem Anlass gekommen. Spender 4999: Herr Brandsteidl aus Ried am Riederberg Spender 5000: Frau Wittman vom RK Sieghartskirchen Spender 5001: Herr Neumeister aus Siegahrtskirchen ![]() LINKS: Rotes Kreuz Sieghartskirchen Blutspendezentrale Weiterlesen... | |
27.07.2007
Juxbewerbe in Dietersdorf
Anläßlich ihres Feuerwehrfestes lud die Feuerwehr Dietersdorf zu einem Juxbewerb ein. Eine Gruppe unserer Feuerwehr nahm daran erfolgreich teil.
Kurz nach 19 Uhr fiel der Startschuss in Dietersdorf. 8 Mann unserer Feuerwehr stellten sich acht anderen Mannschaften. Der Juxbewerb gliederte sich in 2 Disziplinen. Bei der ersten Station galt es die "Große Tulln" über ein gespanntes Seil zu überqueren. Bei der zweiten Disziplin waren alle Teilnehmer mittels Feuerwehrgurten und Rettungsleine miteinander verbunden. Ein Haufen Schläuche musste schnell entwirrt werden und jeder Teilnehmer mußte einen davon rollen. Die teilnehmende Gruppe unserer Wehr zeigte gutes Geschick, jedoch fehlten nur einige Hundertstel auf den Sieg des 2. Berwerbes. Wir durften uns über den 4. Platz in der Gesamtwertung freuen. Den Siegern, unserer Nachbarfeuerwehr Ried, möchten wir auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren. LINK: Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf Freiwillige Feuerwehr Ried am Riederberg Weiterlesen... |