Feuerwehr Ollern Logo
Freiwillige
Feuerwehr
Ollern
  • Aktuelles
    • Startseite
    • Einsätze
    • Ereignisse
    • Ausbildungen
    • Alle Artikel
    • Termine
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Einsatzgebiet
    • Katastrophenhilfe
    • Feuerwehrzeitung
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fuhrpark
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Feuerwehrjugend
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • Termine
    • Ich will zur Feuerwehrjugend
  • Events
    • Seifenkistenrennen
      • SFK2020
    • sfk2022
  • Bürgerservice
    • Verhalten im Brandfall
    • Notruf
    • Katastrophenschutz
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Kontakt
02.11.2008
Funkgrundausbildung




In 2 Wochen nehmen 5 Kameradinnen und Kameraden am Funkmodul in Langenlebarn teil. An diesem Samstag wurde die Vorausbildung (Funkgrundausbildung) abgeschlossen.



alt


EBM Alois MONSCHEIN und HFM Richard KALLENDA brachten den Kandidaten das nötige Wissen bei, um erfolgreich am Funkmodul teilnehmen zu können. Weiterlesen...
09.11.2008
16 Stunden Erste Hilfe Ausbildung




Jeder Feuerwehrmann muss im Laufe seiner Grundausbildung auch Kenntnisse in Erster Hilfe erlangen.




FM Lukas POSCH und FM Stefan GEIGER absolvierten ihre Ausbildung an diesem Wochenende beim Roten Kreuz in Purkersdorf.

Handgriffe der "Ersten Hilfe" gehören genauso zum Wissen eines Feuerwehrmitglieds wie das Löschen von Bränden.

Ein Dank gilt auch dem Ausbildungsteam des RK Purkersdorf für die gute Zusammenarbeit.

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gbalitz
Weiterlesen...
08.11.2008
Fertigkeitsabzeichen Technik




Seit mehren Wochen bereiteten sich die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend auf diesen Samstag vor.




An diesem Samstag fand eine Wissensüberprüfung im Feuerwehrhaus Tulln statt. Themenschwerpunkt war die technische Ausbildung.


Die Geräte müssen auf Anhieb im Fahrzeug der eigenen Feuerwehr gefunden werden. Bei vorgegeben Einsatzszenarien sind die bestehenden Gefahren zu erkennen und richtige Schutzmaßnahmen zu ergreifen.


Zusätzlich musste der Greifzug richtig aufgebaut und die fachgerechte Handhabung erklärt werden.

Bezirksfeuerwehrkommando Tulln

Feuerwehrjugend Niederösterreich
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln
Weiterlesen...
09.11.2008
Josef Ungler verabschiedet




Sieghartskirchens Altbürgermeister Josef Ungler geht nach schwerer Krankheit in den wohlverdienten Ruhestand. Als wahrlich gelungen kann man das Verabschiedungsfest in der Volksschule Sieghartskirchen bezeichnen.

alt



Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gemeinde, aller Institutionen, der Vereine, Freunde und Bekannte stellten sich als Gratulanten ein, um dem ehemaligen Bürgermeister an diesem Abend die Ehre zu erweisen.

alt

Die Feuerwehrkommandanten der Gemeindefeuerwehren und deren Stellvertreter, an ihrer Spitze UAKDT HBI Franz Krippl waren ebenso gekommen wie das Abschittsfeuerwehrkommando Tulln, vertreten durch BR Leopold Mayer und ABI Karl Sulzer, sowie das Bezirksfeuerwehrkommando mit LFR Josef Thallauer und BR Herbert Obermaißer. UAKDT Krippl dankte im Namen der Gemeidefeuerwehren für die gute Zusammenarbeit in der 14jährigen Amtszeit und für die Leistungen als Kommandant der Feuerwehr Rappoltenkirchen über 20 Jahre.

alt

Ungler erhielt als Zeichen des Dankes und der Anerkennung seiner Leistungen die Florianiplakette des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Bezirkskommandant Josef Thallauer überreichte die hohe Auszeichnung.

alt

alt

alt



Fotos: Jürgen Pistracher Weiterlesen...
14.11.2008
Brandeinsatzübung in Ried am Riederberg


Übungsannahme bei der diesjähringen Inspektionsübung war der in Brand geratene Reitstall Neunteufel in Ried am Riederberg.

Weiterlesen...
15.11.2008
Modul Funk erfolgreich absolviert


Fünf Kameraden unserer Feuerwehr nahmen am Ausbildungsmodul "Funk" in Langenlebarn erfolgreich teil.

Weiterlesen...
02.01.2008
Homepage Statistik www.feuerwehr-ollern.at


Geschätzte Besucherinnen und Besucher!
Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse an der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Ollern. Mit Freude dürfen wir Ihnen unsere Web-Statistik präsentieren ...
 

Ende Jänner 2007 wanderte unser Webauftritt auf einen neuen Server. Unsere Statistik nimmt somit erst mit Februar 2007 seinen Lauf.

7310 unterschiedliche Besucher blätterten binnen den 11 Monaten durch unsere Internetheimat und statteten uns 15813 Besuche ab. Eine beachtliche Datenmenge von beinahe 23GB wurden 2007 abgerufen.

 

 
Wir sehen, dass Sie unser Webangebot in Anspruch nehmen und werden auch in Zukunft unser Webangebot ausbauen. Sie dürfen gespannt sein. Nicht nur aktuelles Geschehen soll hier für Sie bereit stehen. Auch nützliche Informationen rund um Ihre Sicherheit sollen Sie hier erhalten.


Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin oft hier besuchen. Sie haben gute Ideen, Sie haben Interesse an besonderen Informationen? Dann schrecken Sie nicht zurück und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Weiterlesen...
05.04.2008
Workshop "Rescue Day"


Der gesamte Samstag stand im Zeichen der Menschenrettung aus Kfz. 20 Mitglieder unserer Einsatzmanschaft nahmen an diesem ganztägigen Event teil. Ausbildner des RK Tulln & Sieghartskirchen beteiligten sich ebenfalls an Theorie- und Praxisteil des Workshops.

Um 10 Uhr konnte das Ausbildungsteam der Feuerwehr Ollern das Gastausbildnerteam des Roten Kreuzes aufs allerherzlichste im Kreise der Mannschaft begrüßen.

alt


Notfallsanitäter Viktor OSSWALD und Sanitäter Klaus STEINDL eröffneten die Vortragsreihe des Roten Kreuzes. Taktisches Vorgehen, Notarzt und Sanitätsmannschaften bei Verkehrsunfällen, Verletzungsmuster bei Verkehrsunfällen und die Bewältigung von Großschadensereignissen standen im Zentrum der Präsentation.

alt


Ausbildner unserer Feuerwehr frischten taktisches Feuerwehr-Know-How wieder auf und boten einen Kurzüberblick über Neuerungen am Fahrzeugtechnologiesektor.


alt


Ein gemeinsames Mittagessen im Feuerwehrhaus rundete den Theorieteil im Feuerwehrhaus ab.

alt


Danach ging es nach Sieghartskirchen auf das Gelände des Bauhofs.


alt


3 Stationen bildeten den Übungsrahmen. Im Stationsbetrieb ging es in 2 Situationen um die technische Menschenrettung aus einem PKW. Die dritte Station wurde vom RK Sieghartskirchen gestaltet. Die Sanitäter Klaus STEINDL, Gabriele SCHODRITZ und Nina WILFING betreuten diese Lehreinheit. Hierbei ging es um die Erstversorgung von Unfallopfern. Patientgerechte Rettung aus dem PKW stand an erster Stelle. Die Mitglieder der Feuerwehr Ollern erlernten das Anlegen von Halskrausen und anderen Rettungsstabilisationssystemen.Ebenso wurde der fachgerechte Patiententransport geübt.


alt


Um 17 Uhr rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. Nach der gemeinsamen Übungsbesprechung gab es noch eine Jause nach den anstrengenden Tätigkeiten am Nachmittag.


alt


An diesem Nachmittag gab es auch die Möglichkeit neue Geräte der Firma Weber Hydraulik in der Praxis zu testen.


alt


alt


alt


alt


alt


alt


alt


alt


An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den freiwilligen Helfern der Roten Kreuzes für ihre Unterstützung bedanken. Danke.


Link:
  • Rotes Kreuz Sieghartskirchen

 

Weiterlesen...
27. bis 29.06.2008 - Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 08 in Amstetten

Seit mehren Monaten waren die Vorbereitungen am Laufen, um beim Landesbewerb in Amstetten anzutreten. Die Wettkampfgruppe verlegte am Freitag-Nachmittag nach Amstetten auf den Zeltplatz.
 

alt


Sofort nach der Ankunft ging es los. Das erste Antreten in Bronze klappte wunderbar und alle 9 Wettkampfmitglieder gingen motiviert in den Kampf um das Leistungsabzeichen in Silber. Nach einer weiteren Stunde war alles geklärt. Das erforderliche Leistungsziel wurde erreicht und die Mitglieder zeigten sich zufrieden.

alt


alt


alt


 

Weiterlesen...
19.07.2008
Atemschutzübung im Wienerwaldtunnel


Übungsannahme war, dass beim Sohle reinigen auf Gleis 9 ein Bagger, der sich in etwa auf Tunnelmeter 3000 befand, zu brennen begann.
 

 

Die Arbeiter im Tunnel konnten den Brand selbst löschen, mussten aber durch die starke Rauchentwicklung den Tunnel fluchtartig verlassen, wobei der schwerverletzte Baggerfahrer zurück gelassen wurde. Über den Notruf 122 alarmierte die Arge Bauleitung die Feuerwehr um den Baggerfahrer zu retten.

 

Die Feuerwehren Ollern, Freundorf und Baumgarten wurden alarmiert um mit den Auer Twinpack Atemschutzgeräten, die eine Einsatzdauer von 90 Minuten haben und bei der Stadtfeuerwehr in Tulln stationiert sind und nur für den Wienerwaldtunnel eingesetzt werden, in den Tunnel vordringen zu können.

 


 

Mit einem zur Verfügung gestellten Zug wurden die Einsatzkräfte unter Atemschutz in den Tunnel gebracht. Der Lokführer wurde ebenfalls mit einem Atemschutzgerät ausgerüstet.

 


 

Der Baggerfahrer wurde aus dem Bagger befreit und im Rettungskorb teilweise zum Zug getragen, aber auch durch einen dort befindlichen Kran transportiert, da die Gleise für den Zug nicht bis zum Unfallort reichten.

 

 


Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich Bezirkskommandant Josef Thallauer und Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer bei den eingesetzten Mitgliedern und der Arge Bauleitung, die freundlicher Weise für das leibliche Wohl nach der Übung sorgte.

 


 


QUELLE (Text&Bilder) www.afkdo-tulln.at

 


Weiterlesen...
  • Start
  • Zurück
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • Weiter
  • Ende
© 2017 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Ollern